Die Zahnlücke ist das Markenzeichen von Prominenten wie Madonna, Vanessa Paradis oder Lewis Hamilton. Was einige Menschen als eine Besonderheit empfinden erleben andere als äußerst störend und vermeiden es „Zähne zu zeigen“.
Dieser Beitrag dreht sich ganz um die Arten von Zahnlücken und beschäftigt sich mit der Notwendigkeit einer Behandlung.
Die Entstehung einer Zahnlücke
Ein Diastema (medizinischer Begriffe für eine Zahnlücke), ob bei Kindern oder Erwachsenen, kann durch verschiedene Ursachen entstehen. Bei Kindern sind Zahnlücken häufig durch den natürlichen Zahnwechsel bedingt, wenn ein Milchzahn ausfällt und der bleibende Zahn noch nachwachsen muss. Bei Erwachsenen können Zahnlücken jedoch auch durch andere Faktoren wie kleine Zähne, ein straffes Lippenbändchen oder genetisch bedingte Hypodontie entstehen, bei der Zähne nicht angelegt sind.
Ursachen und Arten
Je nach Ursache unterscheiden Zahnärzte drei verschiedene Arten von Zahnlücken:
- Echtes Diastema: Diese Zahnlücken sind erblich bedingt und können durch zu kleine Zähne, einen zu großen Zahnbogen oder angeborene Fehlstellungen verursacht werden.
- Mediales Diastema: Diese Art von Zahnlücke entsteht durch Krankheiten wie Parodontitis, Karies oder durch Unfälle, die zum Verlust eines Zahns führen.
- Unechtes Diastema: Diese Zahnlücken treten bei Kindern auf und entstehen während des Zahnwechsels. Sie verschwinden von selbst, wenn die bleibenden Zähne durchbrechen.
Zusätzlich zu den genannten Ursachen, können auch Daumenlutschen und „falsches Schlucken“ (Drücken der Zunge beim Schlucken gegen die unteren Schneidezähne) zu Zahnlücken führen.
Wann sollte eine Zahnlücke geschlossen werden?
Angeborene Zahnlücken treten am häufigsten zwischen den beiden Schneidezähnen des Oberkiefers auf. Sofern diese Lücke verhältnismäßig schmal ist, gibt es keine medizinischen Bedenken und eine Korrektur ist lediglich eine Frage der Ästhetik.
In jedem Fall geschlossen werden muss die Zahnlücken, wenn sie die Größe eines schmalen Spalts deutlich übersteigt oder wenn sie in Folge eines Unfalls oder einer Krankheit entstanden ist. Der Grund hierfür ist die Notwendigkeit einer natürlichen Balance des Kiefers.
Wird eine bedenkliche Zahnlücke nicht geschlossen, sind dies die möglichen Folgen:
- Schiefe Zähne, da Nachbarzähne in die Lücke kippen.
- Kieferknochenabbau durch fehlende Belastung.
- Entstehung sogenannter „langer Zähne“, da sich der Komplementärzahn im gegenüberliegenden Kiefer herausschiebt, um seinen Gegenpart zu finden.
- Verschiebungen des Kiefergelenks, was zu Verspannungen, Schmerzen und Zähneknirschen führt.
Methoden zur Schließung von Zahnlücken
Es gibt verschiedene Ansätze zur Schließung von Zahnlücken, wobei die Wahl der Methode von Faktoren wie der Größe und Position der Lücke, dem Gesundheitszustand der Zähne und den finanziellen Möglichkeiten abhängt.
Veneers: Diese dünnen Schalen aus Porzellan oder Kompositmaterial werden auf die Vorderseite der Zähne geklebt, um das Aussehen zu verbessern. Sie sind besonders gut für kleine bis mittelgroße Lücken geeignet und bieten ein natürliches Aussehen sowie eine hohe Haltbarkeit. Allerdings sind Veneers kostspielig und können das Abschleifen eines Teils des natürlichen Zahns erfordern.
Kompositfüllungen: Hierbei wird der Zahn angeraut und ein Kunststoffmaterial aufgetragen, um die Lücke zu schließen. Diese Methode ist schnell und kostengünstig, jedoch können sich die Füllungen im Laufe der Zeit verfärben oder abnutzen.
Zahnspangen oder Zahnschienen: Diese Hilfsmittel verschieben die Zähne allmählich, um die Lücken zu schließen. Sie sind besonders bei größeren Lücken effektiv, erfordern jedoch mehrere Monate bis Jahre, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. In unserer Praxis bieten wir die Behandlung mit Aligner-Schienen von Invisalign® ein. Unsere Patientinnen und Patienten berichten sehr positiv über die Anwendung und wir stellen seit Jahren tolle Resultate fest.
Kronen und Brücken: Diese Prothesen ersetzen fehlende Zähne und stützen die umliegenden Zähne. Sie sind eine gute Option bei der Behandlung größerer Lücken. Leider sind Brücken und Kronen jedoch recht teuer und erfordern oft das Abschleifen der benachbarten Zähne.
Implantate: Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt und mit einer Krone versehen werden. Sie bieten eine dauerhafte und natürliche Lösung, sind allerdings auch die teuerste der aufgelisteten Methoden.
Haben Sie eine störende Zahnlücke oder wünschen Sie sich schön länger geradere Zähne? In unserer Praxis in Berlin-Mitte bieten wir diverse Methoden zur Korrektur von Zahnlücken an. Bei Ihrem individuellen Beratungsgespräch berücksichtigen wir Ihre finanziellen Mittel und erstellen Ihnen gerne einen transparenten Kostenvoranschlag. Rufe Sie uns zur Terminvereinbarung einfach unter (030) 95 99 99 400 an oder kontaktieren Sie uns via Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!