torhaus_berlin_zahnarzt_header_leistungen

Hat Diabetes Auswirkungen auf die Zahngesundheit?

Diabetes mellitus – eine Erkrankung, die Millionen Menschen betrifft – hat nicht nur Einfluss auf den Blutzuckerspiegel, sondern auch auf viele andere Bereiche der Gesundheit. Ein oft unterschätzter Zusammenhang besteht zwischen Diabetes und der Zahngesundheit.

In diesem Beitrag erklären wir, warum eine gute Mundhygiene für Menschen mit Diabetes besonders wichtig ist und worauf Patientinnen und Patienten achten sollten.

Diabetes

Der Zusammenhang zwischen Diabetes und Zahnerkrankungen

Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für verschiedene Erkrankungen des Zahnfleisches und der Mundhöhle. Der Grund: Ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel schwächt das Immunsystem und begünstigt Entzündungen im Körper – auch im Zahnfleisch.

Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Parodontitis (Parodontose): Eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, die unbehandelt zum Zahnverlust führen kann. Bei Diabetes verläuft diese Erkrankung oft schwerer und schreitet schneller fort.
  • Trockener Mund (Xerostomie): Viele Diabetiker leiden unter einer verminderten Speichelproduktion. Dies kann zu Karies, Mundgeruch und Entzündungen führen.
  • Pilzinfektionen: Besonders Hefepilze wie Candida albicans treten bei schlecht eingestelltem Blutzucker vermehrt auf.
  • Verzögerte Wundheilung: Nach zahnärztlichen Eingriffen kann die Heilung langsamer erfolgen.

Warum Zahngesundheit auch den Blutzucker beeinflusst

Der Zusammenhang ist keine Einbahnstraße: Während Diabetes das Risiko für Zahnerkrankungen erhöht, kann eine bestehende Parodontitis auch die Blutzuckereinstellung verschlechtern. Entzündungen im Mundbereich setzen Stoffe frei, die die Insulinwirkung im Körper hemmen – ein echter Teufelskreis.

Tipps für Diabetiker zur Zahnpflege

Eine konsequente Mundhygiene ist für Menschen mit Diabetes besonders wichtig. Hier einige Empfehlungen:

  • Zweimal täglich Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta.
  • Zahnseide oder Interdentalbürsten zur Reinigung der Zahnzwischenräume.
  • Regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt – mindestens zwei Mal pro Jahr.
  • Bei ersten Anzeichen von Zahnfleischbluten, Schwellungen oder Mundgeruch: frühzeitig einen Zahnarzt aufsuchen.
  • Blutzuckerspiegel gut einstellen – das schützt auch das Zahnfleisch.

Diabetes und Zahngesundheit sind eng miteinander verbunden. Wer seine Mundgesundheit ernst nimmt, trägt auch aktiv zur Stabilisierung seiner Blutzuckerwerte bei – und umgekehrt. In unserer Praxis beraten wir Sie gerne individuell und begleiten Sie mit einem auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Prophylaxeprogramm.

Vereinbaren Sie ihren nächsten Termin bei uns:

Nach oben scrollen